top of page

Debby und Vento

Aktualisiert: 6. Juni

Ein Versprechen für ein neues Leben


Tierschutzhunde bringen oft ein Päckchen mit. Sie haben Dinge erlebt, die man sich kaum vorstellen kann – und doch beginnt mit der Adoption nicht nur ein neues Kapitel für den Hund, sondern auch für den Menschen an seiner Seite. Debby Peter hat genau dies mit Vento, einem Podenco-Rüden aus dem Auslandstierschutz, erlebt. In Spanien hat sie ihm ein neues Leben in der Schweiz versprochen und ihr Wort trotz etlichen Widrigkeiten gehalten.


Debby und Vento bei Eibu Dogs
Debby und Vento beim Training in der Eibu Dogs Hundeschule

„Er hat mich ausgesucht – und ich habe mein Versprechen gehalten“

Debby lernte Vento während eines Freiwilligeneinsatzes im spanischen San Roque kennen, im Tierheim Melampo, welches von der Schweizerin Vreni Palma geführt wird. „Es war Liebe auf den ersten Hundeblick. Er hat mich ausgesucht“, erzählt sie lächelnd. Damals versprach sie ihm, ihn in die Schweiz zu holen – und hielt Wort. Zu diesem Zeitpunkt war Vento in keinem guten Zustand. Seine Hüfte war schwer verletzt als er auf einer Autobahn gefunden wurde.


Debby lernt Vento kennen
Debby lernte Vento in Spanien im Tierheim Melampo kennen

In der Schweiz angekommen, erhielt er während zwei Operationen ein künstliches Hüftgelenk, das ihm wieder Beweglichkeit und Lebensqualität schenkte. Seelisch hatte Vento keine grossen Narben – er war von Anfang an freundlich, offen und bereit für das neue Leben. Die wahre zweite Chance bekam er aber mit Debby: durch Vertrauen, Geduld und gemeinsames Wachsen.


Vento nach der OP
Vento nach der zweiten Hüftoperation

Ein Trainingsansatz, der sich anpasst – nicht umgekehrt

Zur Hundeschule Eibu Dogs kam Debby mit Vento vor einem halben Jahr. „Ich habe Eibu Dogs ausgewählt, weil dort kein Erwartungsdruck herrscht. Jeder darf mit seinem Hund nach seinem Tempo, auf dem jeweiligen Niveau arbeiten. Wir sind stets unterwegs und werden trotz Gruppenstunde individuell betreut. Das hat mich sofort angesprochen.“

Und genau das ist es, was Jeannine und Sandra mit ihrer Hundeschule verfolgen. Beide setzen auf ein bindungsorientiertes, individuelles Alltagstraining – fernab von eingezäunten Hundeplätzen.


„Unsere Trainings finden dort statt, wo das Leben spielt – im Wald, im Dorf, auf Wegen, die Mensch und Hund täglich begehen. Dort, wo echte Herausforderungen auftauchen, entstehen die wichtigsten Lernmomente.“– Jeannine, Hundetrainerin


Vento blüht auf

Seit dem Training bei Eibu Dogs hat sich für Debby vieles verändert – und vor allem verschönert.„Vento ist draussen motivierter, spielt mehr, ist offen für Neues. Er ist viel präsenter, schaut öfter zurück und sucht den Kontakt. Früher war er draussen von der Umwelt abgelenkt – heute ist er meistens an mir orientiert und bereit Neues zu lernen.“



Fachlicher Blick: Lernen in Beziehung

Bei Eibu Dogs steht das Verstehen des Hundes im Mittelpunkt – nicht das Funktionieren.Die Trainerinnen arbeiten in kleinen Schritten, holen jedes Team individuell ab und schaffen durch echte Alltagssituationen eine nachhaltige, faire Lernatmosphäre.


Debbys Botschaft

Bitte begegnet Tierschutzhunden nicht mit Vorurteilen, sondern mit Offenheit und Herz. Ihre Vergangenheit ist nicht alles. Schaut zusammen nach Vorne. Wer ihnen mit Geduld begegnet, bekommt so viel zurück. Liebe kommt. Das Vertrauen wächst.


Glücklich zu Hause
Echte Teams. Echte Geschichten.

„Wir schaffen einen Raum, in dem die Beziehung wachsen kann. Besonders bei Hunden mit Vorgeschichte ist es entscheidend, dass sie gesehen werden – und dass die Menschen lernen, ohne Druck und mit Geduld zu führen.“– Sandra, Hundetrainerin

 
 
bottom of page